Die Waffenfabrik Solothurn
Die Sonderausstellung zur Waffenfabrik Solothurn 1929 - 1961
Das Museum Altes Zeughaus wird ab November 2025 eine umfassende Sonderausstellung der ehemaligen Waffenfabrik Solothurn widmen. Mit historischen Hintergründen rund um Betrieb, Personal, Produkten, aber auch zu gesellschaftlichen Bereichen wird die Ausstellung dem Auf- und Niedergang der Waffenfabrik Solothurn nachgehen. Die Waffenfabrik soll als Beispiel lokaler, kantonaler und nationaler Zeitgeschichte des 20. Jahrhunderts geltend gemacht werden.
Helfen Sie mit, Geschichte zu schreiben!
Da die Geschichte der Waffenfabrik eng mit der Solothurner Lokalgeschichte verbunden ist, besteht die Möglichkeit, dass in Solothurn und Zuchwil noch historische Quellen rund um die Fabrik auf ihre Entdeckung warten, welche bisher der Forschung nicht bekannt sind.
Daher lädt das Museum Altes Zeughaus die Bevölkerung ein, zur historischen Aufarbeitung der ehemaligen Waffenfabrik beizutragen. Es ist das Ziel des Museums, solche historischen Quellen rund um die Fabrik zu sammeln und zu registrieren.
Zur Anmeldung möglicher Quellen hat das Museum Altes Zeughaus ein Formular erstellt, welches Sie hier herunterladen, ausfüllen und uns wieder zurücksenden können.
In diesem Formular finden Sie alle notwendigen Angaben zu den gesuchten Quellen und dem weiteren Vorgehen.
Wir bitten Sie, für Ihren Beitrag an diesem Geschichtsprojekt nur die Option des Formulars zu benützen und keine Objekte im Museum vorbeizubringen.
Für Ihre Unterstützung dieses Geschichtsprojekts danken wir Ihnen im Voraus sehr herzlich.
Die Leitung Museum Altes Zeughaus